Was Sie schon immer über Kieferorthopädie wissen wollten
IHRE FRAGEN – UNSERE ANTWORTEN
Wie lange dauert meine Behandlung als Erwachsener? Wie früh „müssen“ Kinder zum Kieferorthopäden? Welchen Kostenteil übernimmt meine Krankenkasse? Fragen zur Kieferorthopädie gibt es jede Menge. Bimler & Schmidt hat die Antworten. Wir haben hier jene Fragen beantwortet, die unsere Patienten am häufigsten stellen.
Um den bestmöglichen Zeitpunkt für einen Behandlungsstart festlegen zu können, ist es ratsam, einmal im Vorschul- bzw. Grundschulalter einen Beratungstermin zu vereinbaren. Hier kann festgestellt werden, ob eine Behandlung überhaupt nötig wird und wenn ja, wann Ihr Kind das nächste Mal vorstellig werden sollte.
Zum Glück nicht. Zahnfehlstellungen können während des gesamten Lebens behoben werden. Somit ist auch eine Behandlung im Erwachsenenalter ohne Probleme möglich. Nur wenn Einfluss auf das Kieferwachstum genommen werden muss, kann die Behandlung leider nur während der Wachstumsphase stattfinden.
Bei Bimler & Schmidt erfreulicherweise nicht allzu lange. In den meisten Fällen kann die aktive Behandlung mit der kieferorthopädischen Apparatur nach einem Jahr abgeschlossen werden.
Jeder Mensch empfindet anders. Veränderungen im Mundraum brauchen immer eine Gewöhnungsphase. Starke oder langanhaltende Schmerzen sind in der Kieferorthopädie aber nicht zu erwarten.
Zähne sind ein Leben lang in Bewegung. Wir bei Bimler & Schmidt ergreifen für Sie die richtigen Maßnahmen, um das Behandlungsergebnis für den Rest Ihres Lebens stabil zu halten.
Das hängt ganz von dem von Ihnen gewählten Tarif ab. Manche Patienten haben den vollen Rechnungsbetrag versichert und andere die Kieferorthopädie vollständig ausgeschlossen. Sollten hierzu vor oder während der Behandlung Fragen auftreten, unterstützen wir Sie auch hierbei gerne.
Traditionell werden immer noch mehr Weisheitszähne gezogen als nötig. Zahnfehlstellungen stehen in keinem Zusammenhang mit dem Durchbruch der Weisheitszähne. Trotzdem können die Platzverhältnisse oder Lage der Weisheitszähne im Kiefer eine Entfernung notwendig machen; das ist deshalb im Einzelfall zu prüfen.
Für jedes Problem können wir Ihnen auch eine kaum bis gar nicht sichtbare Lösung anbieten. Die verschiedenen Klammertypen haben Vor- und Nachteile, zu welchen wir Sie gerne beraten, um für Sie beste Lösung finden.
Ein ganz klares Ja! Die Zahnspange sollte vielleicht nicht einen Tag vor dem wichtigsten Konzert des Jahres eingesetzt werden, denn man braucht schon ein wenig Zeit, um sich an die neuen Umstände zu gewöhnen. Nach einer Weile ist das Musizieren allerdings ohne Einschränkungen möglich.
Der halbjährige Kontrolltermin beim Zahnarzt sollte auch während der kieferorthopädischen Therapie beibehalten werden.